INFORMATIONEN
ZU
GUTACHTEN
Sie benötigen ein anerkanntes Sachverständigen- oder Wertgutachten für Ihre Versicherung oder möchten eine fachkundige Beratung um den Wert Ihres Segelbootes oder Motorbootes festzulegen?
Dann profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als neutrales und unabhängiges Sachverständigenbüro. Als zertifizierter Sachverständiger steht Ihnen Pascal Ernst mit seinem Team bei technischen Fragen und Problemen rund um Yachten und Booten jederzeit zur Verfügung.
Ob Unfallgutachten, Wertgutachten oder Kaufberatung – Wir sind ihr kompetenter Ansprechpartner für Bootsgutachten in Nordrhein-Westfalen. Wir bieten Ihnen eine zügige und unkomplizierte Abwicklung an.
WERTGUTACHTEN
Beim Kauf einer gebrauchten Yacht gibt es eine Menge Dinge zu beachten.Auch vermeintlich kleine Fehler oder scheinbar geringe Mängel können große Auswirkungen haben, die später viel Geld kosten können. Zudem ist es oft schwer den realen Marktwert eines Schiffes zu ermitteln. Schließlich möchte man ja bei einem Wiederverkauf keine übermäßigen Verluste machen.
Wir helfen Ihnen bei der Wertermittlung Ihres neuen Segel- oder Motorbootes und sagen Ihnen genau, ob der vom Verkäufer aufgerufene Verkaufsreis dem aktuellen Marktwert des Bootes entspricht, welche Mängel eventuell vorliegen und welche weiteren Kosten auf Sie zukommen können.
Sie möchten Ihr Boot verkaufen, wissen aber nicht wie hoch der aktuelle Marktwert ist? Auch hier können wir Ihnen helfen. Mit einem Wertgutachten schaffen Sie sich als Verkäufer eine sehr gute Verhandlungsbasis und steigern gleichzeitig Ihre Verkaufschancen.

SCHADENSGUTACHTEN
Der Fall, den sich eigentlich niemand wünscht: Sie hatten eine Havarie, Grundberührung oder einen anderen Schaden bedingt durch Wetter, Unachtsamkeit, Einbruch oder Vandalismus? Egal ob von ihnen verursacht oder von anderen herbeigeführt, im Schadensfall ist es immer ratsam, einen sachverständigen Bootsgutachter zurate zu ziehen. Wird ein entstandener Schaden übersehen oder falsch eingeschätzt, können im Nachhinein zusätzliche Kosten und eine ungeahnte Wertminderung an ihrem Boot entstehen.
Auf Grundlage dieses anerkannten Gutachtens können Sie den entstandenen Schaden mit der Versicherung regulieren oder die Forderung gegenüber dem Unfallgegner wirksam geltend machen.
Wir besichtigen Ihr Boot, begutachten den Schaden und erstellen Ihnen ein Kosten- und Reparaturplan – unabhängig davon, ob Sie den Schaden später selber beheben möchten, bei uns in der Werft, oder bei einer anderen Werkstatt Ihrer Wahl, reparieren lassen möchten. Bei einem Versicherungsschaden übernehmen wir auf Wunsch die komplette Abwicklung mit der Versicherung, einschließlich Reparatur und Instandsetzung.

OSMOSESCHÄDEN
Osmoseschäden sind von allen Eignern gefürchtet, nicht vorhersehbar und können in fast jedem Lebensalter einer Yacht auftreten. In vielen Fällen sind keine Bläschen sichtbar, obwohl das Schiff osmotisch geschädigt ist. Eine Osmose kann nicht nur durch Umwelteinflüsse entstehen, sonder liegt auch meist an unzureichenden Materialqualitäten oder nicht fachmännischen Verarbeitungsmethoden.
Sollte Sie also beim nächsten Aufslippen Ihres Bootes kleine Pickel oder Blasen am Rumpf entdecken, sollten diese tunlichst untersucht werden. Auch beim Kranen sollte der Rumpf umgehend auf Pickel oder Blasen untersucht werden da sich die Osmoseblasen zurückbilden, sobald der Rumpf trocken ist. Trotz dessen ist nicht jede Beule am Rumpf gleich eine Osmose, sonder kann auch z. B. durch Lösemitteleinschlüsse im Antifouling oder der Primerschicht liegen.
Ist Ihnen nun eine Blasenbildung am Rumpf aufgefallen sollten Sie kontrollieren ob die Blasen bzw. Pickel Flüssigkeit enthalten, denn typische Osmoseblasen enthalten eine meist bräunliche Flüssigkeit, die säuerlich nach Essig riecht. Wenn die Flüssigkeit bei einem Test mit pH-Papier sauer reagiert liegt mit großer Wahrscheinlichkeit eine Osmose vor. Diese sollte umgehend behandelt werden, da eine wachsende Wasseraufnahme zu einer Delaminierung der einzelnen Schichten führt und die Stabilität des Rumpfes stark beeinträchtigt.
Wir stellen für Sie diese Schädigung fest und arbeiten mit Ihnen einen Sanierungsplan aus damit Sie genau wissen, welche Kosten und welcher Arbeitsaufwand auf Sie zukommt.

MASTBRUCH
Eine absolute Horrorvorstellung eines jeden Skippers. Es gibt eine Menge Ursachen, die zu einem Mastbruch führen können. Dazu gehören zum Beispiel: Ein abgebrochener Splint, ein nicht angezogener Terminal, ein gerissener Draht und der Mast geht über Bord. Auch fehlerhafter Trimm und selten extreme Wetterbedingungen können zu einem Mastbruch führen. Wir bei Yachtgutachten NRW gehen der Ursache auf den Grund.

WASSEREINBRUCH
Schneller als man denkt ist Wasser im Boot und das kann schnell zu teueren Schäden führen. Ursachen hierfür können z.B. geplatzte Schläuche oder ein Leck im Rumpf sein. Dies kann im schlimmsten Fall das Boot zum sinken bringen. In dieser Situation kann Yachtgutachten NRW für Sie die Bergung organisieren und das Ausmaß des Schadens feststellen.

FEUER
Ein Feuer an Bord ist unberechenbar und führt somit schnell zu einer Katastrophe. Häufige Ursachen sind Fehler in der Elektrik, Brand im Maschinenraum oder Unachtsamkeit der Crew. Auch Brandstiftung ist eine mögliche Ursache.
In jedem Fall muss die Ursache des Brandes festgestellt werden. Im Anschluss können wir Ihnen die Schadenshöhe berechnen oder im schlimmsten Fall die Entsorgung des Bootes organisieren.
